Logo Die sächsischen Handwerkskammern
Logo Wirtschaftsförderung Sachsen
Startseite

Datenschutzerklärung

Allgemeines

Die Wirtschaftförderung Sachsen GmbH (WFS) unterliegt als Unternehmen des Freistaates Sachsen den Bestimmungen des Sächsischen Datenschutzgesetzes / Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSG / SächsDSDG) sowie der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und den Angeboten auf unseren Webseiten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen Angebote im Rahmen der Wirtschaftsförderung erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden.

Zum Schutz Ihrer Rechte haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, dass die Vorschriften über den Datenschutz innerhalb der WFS als auch von externen Dienstleistern beachtet werden, wenn diese an diesem Angebot mitwirken.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung, insbesondere per E-Mail, über das Internet derzeit im Wesentlichen ungesichert erfolgt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen und eventuell sogar verfälscht werden können.

Wenn Sie glauben, die hier aufgeführten Datenschutzrichtlinien werden nicht eingehalten, oder es wird durch die WFS Missbrauch mit persönlichen Daten betrieben, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@wfs.saxony.de.

Einwilligungserklärung

Mit der Anmeldung für unseren Newsletter, für eine unsere Veranstaltungen oder bei der Nutzung unserer Kontaktformulare akzeptieren Sie nachstehende Einwilligung:

Hiermit erkläre ich mein Einverständnis, dass mich die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) mit den von mir angegebenen Kontaktdaten anlassbezogen über Aktivitäten, Dienstleistungen, Veranstaltungen und sonstige Neuigkeiten informieren sowie einen Weihnachtsgruß zusenden darf.

Weiterhin erkläre ich mich damit einverstanden, dass mein Vor- und Zuname in Verbindung mit meiner E-Mail-Adresse und ggf. meines Geschlechts, meines Titels, meiner Position und meiner Telefonnummer durch die WFS verarbeitet wird, um mich persönlich in E Mails und Telefonaten ansprechen zu können. Hierzu darf die WFS auch die folgenden Informationen verwenden, die ich auf WFS-Formularen (z. B. Rückantworten, Umfragen) angeben werde oder die ggf. bereits in einer WFS-Datenbank hinterlegt sind, z. B. durch einen vorherigen geschäftlichen Kontakt oder den vorherigen Besuch einer WFS-Veranstaltung:

  • Weitere persönliche Kontaktdaten (z.B. Rolle/Funktion, Land)
  • Informationen über das Unternehmen, bei dem ich beschäftigt bin (z.B. Adresse, Branche und ggf. weitere öffentlich zugängliche Informationen)
  • von mir besuchte und angefragte Veranstaltungen der WFS
  • angegebene Interessenschwerpunkte (z. B. Länder, Branchen)

Meine Einwilligung in die Verarbeitung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, per E-Mail an info@wfs.saxony.de oder durch formlose Mitteilung an die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS), Bertolt-Brecht-Allee 22, 01309 Dresden, Tel.: 0351 2138 0. Die Verarbeitung meiner Daten erfolgt entsprechend der Datenschutzerklärung der WFS.

Datenverarbeitung beim Besuch der Website

Für die informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
  • Browsertyp
  • Browser-Einstellungen
  • Betriebssystem
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
  • die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • IP-Adresse

Diese Daten verarbeiten wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.

Cookies

Um die Nutzung unserer Website zu erleichtern, verwenden wir „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden können und hilfreich für die Nutzung unserer Website sind.

Wir setzen nur sog. Session-Cookies (auch als temporäre Cookies bezeichnet) ein, also solche, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden. Zweck dieser Cookies ist, Ihren Rechner während eines Besuchs unseres Internetauftritts beim Wechsel von einer unserer Webseiten zu einer anderen unserer Webseiten weiterhin zu identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können. Die Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem Zusammenhang durch uns nicht statt. Wir setzen auch keine Techniken ein, die durch Cookies anfallende Informationen mit Nutzerdaten verbinden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Wie dies im Einzelnen funktioniert, können Sie den Hilfeseiten Ihres Browsers entnehmen. Das Webportal weist die Besucher beim ersten Besuch der Seiten mit einer Meldung darauf hin, dass Cookies gespeichert werden.

Wiederholung von Einwilligungserklärungen, Widerrufsrecht

Die nachstehenden Einwilligungen haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert. Nach der DSGVO sind wir verpflichtet, den Inhalt von Einwilligungen jederzeit zu dokumentieren. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Einwilligung zur anlassbezogenen Information über Aktivitäten, Dienstleistungen, Veranstaltungen und sonstige Neuigkeiten sowie dem Erhalt eines Weihnachtsgrußes

„Mit der nachstehenden Einwilligung erkläre ich mein Einverständnis, dass mich die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) mit den von mir angegebenen Kontaktdaten anlassbezogen über Aktivitäten, Dienstleistungen, Veranstaltungen und sonstige Neuigkeiten informieren sowie einen Weihnachtsgruß zusenden darf.“

Verarbeitung von Daten zur Aktualisierung/Aufnahme in eine Unternehmensdatenbank

„Weiterhin erkläre ich mich damit einverstanden, dass mein Vor- und Zuname in Verbindung mit meiner E-Mail-Adresse und ggf. meines Geschlechts, meines Titels, meiner Position und meiner Telefonnummer durch die WFS verarbeitet wird, um mich persönlich in E Mails und Telefonaten ansprechen zu können. Hierzu darf die WFS auch die folgenden Informationen verwenden, die ich auf WFS-Formularen (z. B. Rückantworten, Umfragen) angeben werde oder die ggf. bereits in einer WFS-Datenbank hinterlegt sind, z. B. durch einen vorherigen geschäftlichen Kontakt oder den vorherigen Besuch einer WFS-Veranstaltung: Weitere persönliche Kontaktdaten (z. B. Rolle / Funktion, Land)

– Weitere persönliche Kontaktdaten (z. B. Rolle / Funktion, Land)
– Informationen über das Unternehmen, bei dem ich beschäftigt bin (z. B. Adresse, Branche und ggf. weitere öffentlich zugängliche Informationen)
– von mir besuchte und angefragte Veranstaltungen der WFS angegebene Interessenschwerpunkte (z. B. Länder, Branchen)“