
Außenwirtschaftstour Sachsen 2023
Weltweiter Zusammenarbeit eine Chance geben oder auf benachbarte Märkte vertrauen?
25. April | 9 bis 14 Uhr | Leipzig
26. April | 9 bis 14 Uhr | Chemnitz
27. April | 9 bis 14 Uhr | Dresden
27. April | 9 bis 14 Uhr | Dresden
Infos
Täglich wachsen die Herausforderungen für sächsische Betriebe: Waren es anfänglich nur fehlende Fachkräfte, kamen Lieferengpässe und steigende Energiekosten hinzu. Als Reaktion darauf machen sich Unternehmen immer mehr Gedanken darüber, wie und wo ihre Waren hergestellt werden, steigern die Anzahl ihrer Lieferanten oder überlegen, die Produktion ganz zurück in ihre Heimatregion zu holen. Entsprechend sind Begriffe wie „Nearshoring“ oder „Friendshoring“ derzeit in aller Munde und die Globalisierung wird grundlegend infrage gestellt.
Ist die Skepsis gegenüber der Globalisierung berechtigt? Wie müssen sich kleine und mittlere Unternehmen aufstellen, um künftig im internationalen Wettbewerb zu bestehen? Bietet der EU-Binnenmarkt mehr Vorteile oder eher Hürden und welche entfernteren Märkte stellen sinnvolle Alternativen dar?
Die Außenwirtschaftstour Sachsen setzt sich mit diesen Fragen auseinander und bietet eine Plattform, um mit Experten aus verschiedenen Ländern Ideen auszutauschen und sich über die aktuellen Entwicklungen zu informieren. Unter dem Motto „Globalisierung vs. Nearshoring“ touren die Akteure der Außenwirtschaftsinitiative Sachsen (AWIS) dabei an drei Tagen durch die Regionen. Seien Sie dabei, treffen Sie uns vor Ort in Leipzig, Chemnitz oder Dresden und diskutieren Sie mit uns über die Chancen und Herausforderungen von Globalisierung und Nearshoring.
Programm
Moderation – Thomas Horn | Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
9.00 Uhr | Registrierung |
9.30 Uhr | Grußworte der Gastgeber und des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr | Martin Dulig |
9.45 Uhr | Rededuell "Globalisierung vs. Nearshoring" - Martin Gaber | Direktor GUS/Südosteuropa, GTAI und Dr. Roland Rohde | Korrespondent Asien, GTAI |
11.00 Uhr | Pause |
11.30 Uhr | Workshops mit Länderspezialisten und anderen Experten |
Workshop 1 : Europa_meister(n) | |
Workshop 2 : Ferne Märkte mit Chancen | |
Workshop 3 : Erfolgsfaktor Beschaffung | |
13.00 Uhr | Mittagsimbiss und bilaterale Gesprächsmöglichkeiten |
Anmeldung bis zum 20. April 2023
Bitte melden Sie sich für einen Tag und Ort an
25. April | 9 bis 14 Uhr | Haus des Handwerks Leipzig (Dresdner Str. 11/13, 04103 Leipzig)
26. April | 9 bis 14 Uhr | Sächsisches Industriemuseum Chemnitz (Zwickauer Str. 119, 09112 Chemnitz)
27. April | 9 bis 14 Uhr | njumii – Bildungszentrum des Handwerks Dresden (Haus 1, Am Lagerpl. 8, 01099 Dresden)
und für einen der Workshops
Workshop 1: Europa_meister(n)
Workshop 2: Ferne Märkte mit Chancen
Workshop 3: Erfolgsfaktor Beschaffung
AUßENWIRTSCHAFTSINITIATIVE SACHSEN (AWIS)
Die Außenwirtschaftsinitiative Sachsen (AWIS) bündelt die außenwirtschaftlichen Aktivitäten der Staatsregierung, der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Wirtschaftsverbände VDMA Ost und VSW. Mit ihren jeweiligen Kompetenzen und Angeboten unterstützen die in AWIS zusammengeschlossenen Partner die überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen in Sachsen auf ihrem Weg ins Ausland.
Kurzumfrage Außenwirtschaft
Um die Angebote der AWIS an die Bedürfnisse der Unternehmen weiter anzupassen und zu verbessern, bitten wir Sie fünf kurze Fragen zu beantworten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!